Ulrich Lehner

dt. Industriemanager; Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Telekom AG 2008-2022 sowie der ThyssenKrupp AG 2013-2018; stellv. Verwaltungsratsvorsitzender Novartis 2006-2015; Vorstandsvorsitzender des Henkel-Konzerns 2000-2008 und danach Mitglied des Gesellschafterausschusses; von 1981 bis 1983 und ab 1986 verschiedene leitende Funktionen bei Henkel und ab 1995 Mitglied der Geschäftsführung (Finanzen/Logistik); Präsident des VCI und Vizepräsident des BDI 2007-2010

* 1. Mai 1946 Düsseldorf

Herkunft

Ulrich Lehner, kath., wurde am 1. Mai 1946 im Düsseldorfer Arbeiterstadtteil Bilk geboren. Vater Wilhelm führte als Kaufmann einen Holzhandel, bei dem L., seine Mutter Herta und die drei Geschwister früh mitarbeiteten.

Ausbildung

Am Düsseldorfer Görres-Gymnasium spielte L. im Schulorchester Geige sowie Kontrabass und war auch Schülersprecher. Nach Abitur und Bundeswehr studierte er ab 1968 Wirtschaftsingenieurwesen sowie Maschinenbau an der Technischen Hochschule Darmstadt und schloss 1972 als Dipl.-Wirtschaftsingenieur sowie als Dipl.-Ingenieur ab. 1975 erfolgte auf Basis einer Dissertation über Modelle des Finanzmanagements die Promotion (Dr. rer. pol.). Er erwarb auch die Qualifizierungen zum Steuerberater (1979) und Wirtschaftsprüfer (1980).

Wirken

Ab 1972 wirkte L. während der Dissertation als Assistent am Institut für Betriebswirtschaftslehre der TH Darmstadt. 1975-1981 arbeitete er als Wirtschaftsprüfer bei der Deutschen Treuhand-Gesellschaft AG in Düsseldorf (Teil der KPMG) und nahm bis 1982 Lehraufträge für Kostenrechnung/Bilanzierung in Darmstadt und ...